08444 915950 |
Holzweichfaserplatten weisen gute wärme- und schalldämmende Eigenschaften auf. Nadelholzabfälle und Schwachhölzer werden zunächst in Späne zerhackt und anschliessend thermisch-mechanisch weiter zerfasert. Mit Wasser vermengt, bildet sich ein zäher Brei, der zur Platte gepresst und dann getrocknet wird. Der Zusatz von Naturbaumharz erhöht die Feuchte abweisende Wirkung des späteren Dämmstoffes.Holzweichfaserplatten sind als Dämmstoff im Wand-, Decken- und Dachbereich einsetzbar. Im Fussbodenbereich dienen sie zur Trittschalldämmung. Nicht bituminierte Platten gelten weder als gesundheits- noch umweltgefährdend und sind dann auch kompostierbar. Weitere Info's hierzu finden Sie auch unter: